Das Lichtkunstfestival Lichtstadt Feldkirch verwandelt die Altstadt und das Reichenfeld in Feldkirch in eine viertägige Galerie für zeitgenössische Lichtkunst. Internationale Künstler:innnen nutzen die historischen Fassaden als Projektionsflächen für ortsspezifische Video- und Lichtinstallationen, die mit der Architektur interagieren. Der Eintritt ist kostenfrei und die Veranstaltung barrierefrei. Im Fokus steht die Reflexion über die Stadtgeschichte und ihre Gegenwart, vermittelt durch digitale Kunstwerke, interaktive Mappings und kinetische Skulpturen, die den öffentlichen Raum neu inszenieren.Unsere mediale Begleitung des Projekts gliederte sich in eine dreistufige Produktionsstrategie. Bereits in der Preshow-Phase, mehrere Monate vor dem Festival, portraitierten wir ausgewählte Künstler:innen und zentrale Akteure der Lichtstadt. Während der Veranstaltungstage stellten wir durch die tagesaktuelle Produktion von Reels eine reichweitenstarke Kommunikation sicher. Abschließend erstellten wir im Rahmen der Aftershow einen Dokumentationsfilm, der zukünftig als zentrales Asset für die Öffentlichkeitsarbeit und die Akquise dient.

 

SOW: Planning, Scouting, Screenplay, Shooting, Postproduction, Graphicdesign
Outputs: 8x Reels + 2x Films
Format: 4K 50 FPS
Profil: SLOG3

Storage: 1 TB
Equip: Sony 7SM3
Lens: SELP18135

 

 

Impressions